Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen entnehmen Sie der nachstehenden Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist verantwortlich?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Die Kontaktdaten finden Sie im Impressum.

Wie erfassen wir Ihre Daten?
Zum einen, indem Sie uns diese mitteilen (z. B. via Kontaktformular). Andere Daten werden beim Besuch der Website automatisch durch unsere IT-Systeme erfasst (z. B. Browser, Betriebssystem, Uhrzeit des Seitenaufrufs).

Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Zur fehlerfreien Bereitstellung der Website und – nach Einwilligung – zur Analyse des Nutzerverhaltens.

Welche Rechte haben Sie?
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit sowie Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. Wenden Sie sich hierzu an die im Impressum angegebene Adresse.

Verarbeiten von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit sie für Begründung, Durchführung oder Beendigung eines Vertrags erforderlich sind (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Nutzungsdaten verarbeiten wir nur, soweit dies erforderlich ist, um die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen. Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht; gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.


2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und gemäß den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei E-Mail-Kommunikation) Sicherheitslücken aufweisen kann.

Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist die Druck + Verlagsgesellschaft Südwest mbH, vertreten durch die Geschäftsführer Rolf Haase, Frieder Haase und Henrike Haase.
Kontakt für Datenschutzanliegen: datenschutz@druck-verlag-sw.de

Widerruf Ihrer Einwilligung
Viele Verarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer Einwilligung möglich. Diese können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.

Beschwerderecht
Ihnen steht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu. Eine Übersicht der Aufsichtsbehörden finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html

Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir automatisiert auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Vertragserfüllung verarbeiten, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format an sich oder einen Dritten aushändigen zu lassen.

SSL-/TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL-/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie am „https://“ und dem Schloss-Symbol im Browser.

Auskunft, Berichtigung, Löschung etc.
Im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen haben Sie jederzeit Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung sowie Widerspruch (Art. 21 DSGVO). Kontaktieren Sie uns hierzu über die im Impressum angegebene Adresse.

Widerspruch gegen Werbe-Mails
Der Nutzung im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichter Kontaktdaten zur Übersendung nicht ausdrücklich angeforderter Werbung wird widersprochen.


3. Datenerfassung auf unserer Website

Cookies & Consent-Management
Unsere Internetseiten verwenden Cookies. Technisch notwendige Cookies setzen wir auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Bereitstellung). Für nicht notwendige Cookies (z. B. Statistik/Marketing) holen wir vorab Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ein.
Zur Verwaltung von Cookies/Einwilligungen setzen wir das Consent-Tool „Real Cookie Banner“ ein. Details: https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung
Rechtsgrundlagen hierfür: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Nachweispflichten) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Verwaltung von Einwilligungen).
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen ändern oder widerrufen.

Server-Log-Dateien
Der Provider erhebt und speichert automatisch folgende Informationen: Browsertyp/-version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage, IP-Adresse.
Eine Zusammenführung mit anderen Daten findet nicht statt.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Stabilität, Sicherheit und technischer Bereitstellung).

Kontaktformulare
Anfragen über die Kontaktformulare (Anfrage, Mustersetbestellung, etc.) verarbeiten wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese jederzeit widerrufen. Daten bleiben gespeichert, bis der Zweck entfällt, Sie um Löschung bitten oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.


4. Analyse

Matomo (Self-Hosted)
Wir verwenden Matomo zur statistischen Auswertung. Matomo ist beim ersten Besuch deaktiviert und wird nur nach Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) aktiviert.
Matomo setzt Cookies; die dadurch erzeugten Informationen werden auf unserem Server gespeichert. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen widerrufen.


5. Dienste von Google (mit Einwilligung)

Google Web Fonts
Unsere Website nutzt Google Web Fonts (Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser Web-Fonts von Google.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) via „Real Cookie Banner“.
Es kann zu einer Übermittlung personenbezogener Daten in die USA kommen. Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung (Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO) bzw. die Verwendung von Standardvertragsklauseln (SCC).
Weitere Infos: https://developers.google.com/fonts/faq und https://policies.google.com/privacy

Google Maps
Unsere Website nutzt über eine API Google Maps (Anbieter: Google Ireland Limited). Zur Nutzung ist die Speicherung Ihrer IP-Adresse erforderlich; diese kann an Server von Google übertragen werden.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) via „Real Cookie Banner“.
Es kann zu einer Datenübermittlung in die USA kommen (Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO/SCC).
Weitere Infos: https://policies.google.com/privacy

Google reCAPTCHA
Wir verwenden Google reCAPTCHA zur Unterscheidung zwischen Mensch und Bot (Anbieter: Google Ireland Limited). reCAPTCHA analysiert das Nutzerverhalten (z. B. IP-Adresse, Mausbewegungen, Verweildauer); die Daten werden an Google übermittelt.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) via „Real Cookie Banner“.
Es kann zu einer Datenübermittlung in die USA kommen (Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO/SCC).
Mehr Infos: https://policies.google.com/privacy und https://policies.google.com/terms


6. Datenübermittlung und Auftragsverarbeitung

Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur, soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder Sie eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Mit Dienstleistern (z. B. Hosting, Consent-Management, Webanalyse) schließen wir Verträge zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO.


Stand: 01.09.2025